Aktuelles von IMMOFUX Ostseebad Boltenhagen


Vorsicht vor Schadstoffen im Kinderzimmer

Als Eltern muss man auf vieles achten – das Wohlergehen des Kindes steht dabei an oberster Stelle. Daher sollte man auch oder gerade bei der Einrichtung von Kinderzimmern nicht nur auf Optik und Funktionalität achten, sondern vor allem auch auf Qualität und Verträglichkeit. Schadstoffe in Produkten und Materialien können mitunter gesundheitsschädigend sein, weswegen man unbedingt zu geprüft schadstoffarmen Produkten greifen sollte. Diese sind mittlerweile auch nur noch unwesentlich teurer als Standardprodukte, wie eine Studie des Sentinel Haus Instituts ergab. Doch das Geld ist gut investiert, denn geprüfte Produkte weisen eine signifikant niedrigere Schadstoffbelastung auf.

Zimmereinrichtungen im direkten Vergleich  Hochgeladene Bilddatei

Im eco-Institut in Köln führte das Sentinel Haus Institut gemeinsam mit weiteren Partnern einen umfangreichen Vergleichstest durch. Überprüft wurden Möbel, Türen, Fenster, Farben und Bodenbeläge – einmal in schadstoffgeprüfter Variante, einmal als ungeprüfte, handelsübliche Standardprodukte. Für den Test wurden zwei Kinderzimmer eingerichtet und einem achtwöchigen Test unter Praxisbedingungen unterzogen. Bei regelmäßiger Lüftung wurden vor allem zwei Schadstoffgruppen näher beleuchtet: das in hohen Dosen krebserregende Formaldehyd und sogenannte flüchtige organische Verbindungen (VOC), die vor allem in Lösemitteln vorhanden sind.

Signifikante Unterschiede bei der Schadstoffkonzentration

Im Rahmen der Studie wurde vor allem die Schadstoffkonzentration in der Raumluft überprüft, die im konventionell eingerichteten Kinderzimmer bereits nach vier Wochen über dem empfohlenen Maximalwert lag. Der Spitzenwert von über 5.000 Mikrogramm TVOC (Summe der VOC-Werte) je Kubikmeter Luft wurde nach sieben Testtagen erreicht – 3.000 Mikrogramm stuft das Umweltbundesamt (UBA) in einem Leitfaden für Innenraumhygiene bereits als bedenklich ein. Der Aufenthalt in Räumen mit einer solchen Schadstoffkonzentration ist nur bedingt und maximal für einen Monat lang empfehlenswert. Da sich gerade Kinder viele Stunden in ihrem Kinderzimmer aufhalten, sollte man bei dessen Gestaltung besonderen Wert auf Verträglichkeit legen.

Zehnfacher Emissionswert in ungeprüften Materialien

Im Test-Kinderzimmer mit schadstoffgeprüften Materialien wurde eine maximale VOC-Belastung von 568 Mikrogramm pro Kubikmeter gemessen. Dieser Wert wurde nach rund sieben Testtagen erreicht und sank danach wieder kontinuierlich ab. Ganze 28 Tage lang lag die Schadstoffkonzentration im Raum mit den nicht schadstoffgeprüften Produkten um ein Acht- bis Zehnfaches höher als im Kinderzimmer mit der geprüften, emissionsarmen Einrichtung. Ein Grund mehr für Eltern, ihre Kinder vor den Gesundheitsgefahren zu schützen. Das unterstreicht auch das staatliche Helmholtz Zentrum für Umweltforschung in Leipzig, das zahlreiche Langzeitstudien zum Themenkomplex durchgeführt hat. Gerade Renovierungen mit stark lösemittelhaltigen Produkten sind besonders gesundheitsschädigend und können zu Neurodermitis und Atemwegssymptomen führen – besonders, wenn Kinder den flüchtigen organischen Verbindungen direkt nach der Geburt ausgesetzt sind. Doch auch im Mutterbauch sind die Schadstoffe bereits Gift für das Kind: halten sich Schwangere längere Zeit in renovierten Räumen auf, kann das Allergierisiko für ihre Kinder um das Zehnfache steigen. Auch Weichmacher aus PVC-haltigen Produkten wie Strukturtapeten, Spielzeugen und Bodenbelägen sind gefährlich, wie eine Untersuchung des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland bestätigt. Laut Sentinel-Untersuchung wird es Eltern heute recht leicht gemacht, schadstoffarme Produkte zu kaufen. Diese sind auch nur unwesentlich teurer als konventionelle, ungeprüfte Produkte. Der Preisunterschied liegt unter zehn Prozent – zehn Prozent, die langfristig gesehen gut in die Gesundheit der Familie investiert sind.

Foto: djd/Sentinel Haus Institut GmbH


IMMOFUX Immobilienservice Deutschland

Der IMMOFUX ® Maklerverbund ist ein freies und unabhängiges Netzwerk von erfahrenen Immobilienmaklern, Finanzdienstleistern und Marketingspezialisten.

IMMOFUX Immobilienservice Deutschland


Die IMMOFUX ® Makler arbeiten im Verbund und verfügen so über einige tausend Immobilienangebote im In- und Ausland.

Falls Sie auf unseren Internetseiten den Hinweis "Kooperationsangebot IMMOFUX-Maklerverbund" sehen, handelt es sich um Angebot, das vom Objektmakler für die Mitvermarktung durch IMMOFUX ® Partner freigegeben worden ist.

IMMOFUX ® betreibt neben den globalen Immobilienportalen zusätzliche Themenportale für Immobilienangebote mit speziellen Lagen oder Eigenschaften. IMMOFUX ® Partner betreiben weiterhin eigene IMMOFUX-Stadt.de Immobilien- und Regionalportale wie z.B. www.immofux-ratzeburg.de , www.immofux-schwerin.de ...

Als deutschlandweiter Kooperationspartner auf den noch nicht von Lizenzpartnern besetzten Stadtportalen fungiert die Systemzentrale in Ratzeburg.
 
 
 
 


"Stadtrecht" für Immobilienmakler und Existenzgründer

Das IMMOFUX-Stadtkonzept bietet Immobilienmaklern, Finanzdienstleistern, Bauunternehmern oder Existenzgründern ein eigenes Immobilien-Stadtportal im Netzwerk der IMMOFUX - Partner in Deutschland.

IMMOFUX-Stadtportale werden exklusiv an je nur einen Partner exklusiv vergeben (bei Großstädten über 300.000 Einwohner jeweils Stadtgebiete).

Ein kurzes Video über die Chancen und Möglichkeiten finden Sie hier:

 


Sichern Sie sich jetzt das IMMOFUX Stadtrecht für Ihre Stadt!


Gewerbe-Immobilie Definition

Als Gewerbeimmobilie bezeichnet man ein Gebäude oder ein Gebäudeteil, das ausschließlich oder überwiegend zu gewerblichen Zwecken genutzt wird. Typische gewerbliche Gebäudenutzungen sind beispielsweise Büros, Werkstätten, Lagerflächen, Einzelhandelsflächen, Ateliers und Lofts.

Die Gewerbeimmobilie ist hinsichtlich der Behandlung im Steuerrecht (Umsatzsteuer, Abschreibung), im Finanzierungsbereich und im Baurecht von Wohnimmobilien und Sonderimmobilien abzugrenzen. Eine Immobilie kann von ihrer Beschaffenheit her jedoch sowohl Wohn- als auch Gewerbezwecken dienen (z. B. Ferienwohnung, Büro, Loft, Atelier, Bauernhof).

Quelle: Wikipedia

Die Wohnimmobilie ist von der Gewerbeimmobilie zu unterscheiden. Die Unterscheidung hat ihren Ursprung im Steuerrecht (Umsatzsteuer, Abschreibung), im Finanzierungsbereich und im Baurecht. Bei der Gewerbeimmobilie steht die gewerbliche oder freiberufliche Nutzung im Vordergrund. Dies ist z.B. bei Ladengeschäften, Werkstätten oder Fabrikhallen, aber auch Büros, Praxen und Kanzleien der Fall.


Gesucht: Resthof, Reiterhof, Bauernhaus Nähe Ostsee

Für diverse gelistete Kunden suchen wir in Ostseenähe von Flensburg bis Usedom:

  • Vierseitenhof, möglichst in Alleinlage
  • Bauernhof / Resthof
  • Bauernhäuser
  • Agrarflächen

Wenn Sie uns ein Objekt benennen, zahlen wir Ihnen gerne eine Tipp-Provision.

Rufen Sie uns einfach an (gebührenfrei) über unsere Telefon - Hotline mit der 

Leichtmerknummer 0800 - IMMOFUX COM  ( 0800 - 4666389 266 )




Sie suchen eine Wohnung oder ein Haus zu Kaufen oder zu Mieten?
... oder Sie bieten eine Wohnung, ein Haus oder ein Grundstück zu Kaufen oder zu Mieten?
... oder Sie planen ein Haus zu Bauen?

Rufen Sie uns einfach an über unsere gebührenfreie Leichtmerk-Hotline
´
0800 I M M OF U X 2 3 9
0800 4 6 6 6 3 8 9 2 3 9

Geniale Leichtmerk-Hotline


Direktkontakt zum Betreiber dieses Portals (gebührenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilnetz) über die Leichtmerk-Servicerufnummer
0800 - IMMOFUX 239 (0800 - 4666389 239)

Kontakt per E-Mail aufnehmen

Ich stimme der Verarbeitung und Speicherung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Angaben nicht an externe Dritte weitergegeben und nur für interne Zwecke genutzt werden.


A link not to be clicked on